Studienmaterialien für Financial Modeling
Wir haben über die Jahre ziemlich viel Material zusammengetragen. Excel-Vorlagen, Case Studies aus echten Projekten, Dokumentationen zu Bewertungsmethoden. Manche davon sind entstanden, weil Teilnehmer immer wieder die gleichen Fragen gestellt haben.
Die meisten Ressourcen konzentrieren sich auf DCF-Modellierung, Szenarioanalysen und praktische Anwendungen in der Unternehmensfinanzierung. Ab September 2025 ergänzen wir das Portfolio mit zusätzlichen Modulen zu Private Equity Strukturen.
Excel-Vorlagen
Vorgefertigte Modelle für DCF, LBO und Sensitivitätsanalysen – alle mit detaillierter Dokumentation und Beispieldaten aus realitätsnahen Szenarien.
Case Studies
Anonymisierte Projekte aus verschiedenen Branchen. Manche davon sind komplex, andere zeigen typische Fehler und wie man sie vermeidet.
Video-Tutorials
Aufzeichnungen von Live-Sessions, in denen wir spezifische Modellierungsprobleme durchgehen. Keine überproduzierten Clips, sondern echte Arbeitsprozesse.
Praktische Modellierungsressourcen
DCF-Modellierungskit
Das Kit umfasst vier Excel-Templates mit unterschiedlichen Komplexitätsstufen. Vom Basismodell bis zur erweiterten Version mit operativen Treibern und Detailplanungen.
- Drei-Statement-Integration mit automatischen Verknüpfungen
- Flexibles WACC-Modul für verschiedene Kapitalstrukturen
- Dokumentierte Formeln mit Hinweisen zu typischen Stolpersteinen
LBO-Analyse Templates
Diese Vorlagen basieren auf Strukturen, die wir in echten Transaktionen gesehen haben. Sie beinhalten Debt-Schedule-Logik und IRR-Berechnungen mit verschiedenen Exit-Szenarien.
- Mehrere Finanzierungsebenen mit automatischer Rückzahlungskaskade
- Covenant-Tracking und Liquiditätsplanung
- Returns-Wasserfall für typische Fund-Strukturen
Branchen-Case-Studies
Zwölf detaillierte Cases aus unterschiedlichen Sektoren – Tech, Industrials, Retail. Jede Study zeigt spezifische Herausforderungen der jeweiligen Branche.
- Automotive-Zulieferer: Working Capital Management bei zyklischen Umsätzen
- SaaS-Unternehmen: Revenue Recognition und Unit Economics
- Immobilienportfolio: Bewertung mit Mietvertragsanalyse
Wer erstellt diese Materialien?
Unsere Inhalte entstehen nicht im luftleeren Raum. Zwei Leute mit langjähriger Praxiserfahrung kümmern sich um die Entwicklung und Aktualisierung der Ressourcen.
Lennart Wiesinger
Lead Modellierung
Hat acht Jahre in der M&A-Beratung verbracht und dort mehr Excel-Modelle gebaut, als ihm lieb ist. Jetzt entwickelt er Templates, die andere Analysten tatsächlich verwenden können – ohne drei Stunden debuggen zu müssen.
Ylva Söderlund
Content-Strategie
Kommt aus dem Corporate Finance und kennt die Lücke zwischen akademischer Theorie und praktischer Anwendung ziemlich genau. Sie sorgt dafür, dass die Materialien nicht nur technisch korrekt sind, sondern auch didaktisch Sinn ergeben.
Zugriff auf alle Materialien
Die komplette Ressourcenbibliothek steht Teilnehmern unseres Lernprogramms zur Verfügung. Updates laufen kontinuierlich – wenn sich Bewertungsstandards ändern oder neue Praxisfälle entstehen, werden die Materialien entsprechend angepasst.