Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2025

Bei tavrixoluna nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – besonders im Kontext unserer Finanzmodellierungs-Plattform für Analysten.

Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende deutsche Datenschutzgesetze. Unsere Praktiken sind transparent, und Sie haben jederzeit Kontrolle über Ihre Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

tavrixoluna
Zeil 46
60313 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: +494181808182
E-Mail: support@tavrixoluna.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Bildungsdienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Hier ist eine Übersicht:

Personenbezogene Daten bei Registrierung

Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich für unsere Lernprogramme anmelden, erfassen wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Berufliche Informationen (Unternehmen, Position)
  • Bildungshintergrund

Technische Daten

Unsere Server protokollieren automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Zugriffszeitpunkt
  • Verwendete Geräte-ID (bei mobilen Apps)

Nutzungsdaten

Um Ihr Lernerlebnis zu verbessern, analysieren wir:

  • Fortschritt in Lernmodulen
  • Aufgerufene Kursinhalte
  • Verwendete Finanzmodellierungs-Tools
  • Interaktion mit Übungsmaterialien
  • Verweildauer auf verschiedenen Seiten

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

  • Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Zugang zu Lernmaterialien und Kursen
  • Tracking Ihres Lernfortschritts
  • Bereitstellung technischer Unterstützung

Kommunikation

  • Versand von Kursupdates und neuen Materialien
  • Beantwortung Ihrer Anfragen
  • Informationen über neue Programme (ab Herbst 2025)
  • Technische Benachrichtigungen

Verbesserung unserer Plattform

  • Analyse von Nutzungsmustern
  • Entwicklung neuer Funktionen
  • Optimierung der Benutzererfahrung
  • Qualitätssicherung der Lerninhalte

Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen oder aufgrund berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den folgenden Rechtsgrundlagen:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung (Kurszugang) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Newsletter und Marketing Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Analyse und Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:

  • Hosting-Anbieter für unsere Server (innerhalb der EU)
  • E-Mail-Dienste für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Kursgebühren
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Plattform

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten offenzulegen – etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung unserer Rechte.

6. Ihre Rechte nach DSGVO

Als Nutzer unserer Plattform haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Wenn Ihre Daten unrichtig sind, können Sie eine Korrektur verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach:

Per Post tavrixoluna, Zeil 46, 60313 Frankfurt am Main
Per Telefon +49 4181 808182

Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von 30 Tagen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern – Sie werden darüber informiert.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Speicherdauer
Kontodaten während aktiver Nutzung Bis zur Kontolöschung
Lernfortschrittsdaten 2 Jahre nach Kursabschluss
Rechnungsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Technische Logdaten 90 Tage
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Arten von Cookies

Wir setzen verschiedene Cookie-Typen ein:

  • Notwendige Cookies: Essentiell für Grundfunktionen wie Login und Kurszugriff
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
  • Schulung unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

Trotz dieser Maßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch Ihre eigenen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen – etwa durch starke Passwörter und regelmäßige Änderungen.

10. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In Ausnahmefällen können Daten an Drittländer übermittelt werden – etwa wenn Sie Tools von Anbietern außerhalb der EU nutzen.

In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit Dienstleistern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen nach anerkannten Standards

11. Rechte Minderjähriger

Unsere Plattform richtet sich an erwachsene Fachkräfte. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie vermuten, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter support@tavrixoluna.com.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlicher Anforderungen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Die für uns zuständige Behörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Anliegen zum Umgang mit Ihren Daten.

Kontakt aufnehmen