Financial Modeling für Analysten – Intensivprogramm ab September 2025
Finanzmodellierung ist kein theoretisches Konstrukt. Es geht darum, echte Unternehmenszahlen zu verstehen und daraus belastbare Prognosen zu entwickeln. Unser Programm richtet sich an Analysten, die mit Excel und validen Annahmen arbeiten möchten – nicht mit vagen Schätzungen oder Wunschdenken.
Modulaufbau des Programms
Sechs Module über acht Monate. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf und endet mit einem praktischen Projekt, das Sie direkt in Ihre Arbeit integrieren können.
Grundlagen der Bilanzanalyse
Jahresabschlüsse lesen und verstehen. Sie lernen, wie man GuV, Bilanz und Cashflow-Rechnung miteinander verbindet und worauf es bei der Interpretation wirklich ankommt.
6 WochenDCF-Modellierung
Discounted Cashflow ist der Kern jeder Unternehmensbewertung. Wir zeigen Ihnen, wie man WACC berechnet, Wachstumsraten ableitet und Terminal Values sinnvoll bestimmt.
8 WochenComparable Company Analysis
Multiples richtig anwenden bedeutet, Vergleichsunternehmen sauber auszuwählen und Marktverzerrungen zu erkennen. Hier üben Sie das mit realen Börsendaten.
5 WochenM&A-Modellierung
Fusionen und Übernahmen erfordern komplexe Finanzmodelle. Sie lernen, wie man Synergien quantifiziert, Kaufpreisallokationen erstellt und Accretion/Dilution analysiert.
7 WochenLBO-Modelle
Leveraged Buyouts haben ihre eigenen Regeln. Wir bauen gemeinsam ein vollständiges LBO-Modell mit verschiedenen Finanzierungsszenarien und Exit-Strategien.
6 WochenSensitivitätsanalyse & Szenarioplanung
Kein Modell ist perfekt. Sie lernen, wie man verschiedene Szenarien durchspielt, Risiken quantifiziert und Entscheidungsträger mit fundierten What-if-Analysen unterstützt.
4 WochenIhre Mentoren im Programm
Alle vier bringen unterschiedliche Perspektiven mit – von Corporate Finance über Private Equity bis hin zu Investment Banking. Das macht die Ausbildung praxisnah und vielseitig.
Dr. Henrik Lundqvist
Lead Instructor
15 Jahre M&A-Beratung, spezialisiert auf DCF und Unternehmensbewertung
Annika Bergström
Corporate Finance
Leiterin Treasury bei DAX-Konzern, Schwerpunkt Working Capital Management
Tomáš Novotný
Private Equity
Principal bei Beteiligungsgesellschaft, Fokus auf LBO-Strukturierung
Vesna Dimitrova
Investment Banking
Vice President bei europäischer Investmentbank, Industrie-Coverage
Programmablauf 2025/2026
Das Programm startet im September 2025 und läuft bis April 2026. Sie können nebenbei arbeiten – die meisten Teilnehmer sind Vollzeit angestellt und absolvieren die Module berufsbegleitend.
Kick-off & Grundlagen
September 2025Wir beginnen mit den Basics der Bilanzanalyse. Alle Teilnehmer erhalten Zugang zu unserer Datenbank mit echten Jahresabschlüssen deutscher Mittelständler.
Bewertungsmethoden
Oktober – Dezember 2025DCF und Multiples stehen im Mittelpunkt. Sie bauen Ihre ersten vollständigen Bewertungsmodelle und präsentieren Ihre Ergebnisse in kleinen Gruppen.
M&A & LBO Deep Dive
Januar – März 2026Komplexere Transaktionsmodelle erfordern mehr Zeit. Wir simulieren einen vollständigen M&A-Deal mit echten Marktdaten und bauen ein LBO-Modell von Grund auf.
Abschlussprojekt & Zertifizierung
April 2026Sie wählen ein börsennotiertes Unternehmen Ihrer Wahl und erstellen eine vollständige Unternehmensbewertung. Die besten Arbeiten werden vor allen Teilnehmern präsentiert.
Wie Sie das Gelernte direkt anwenden
-
Echte Unternehmensdaten
Wir arbeiten nicht mit erfundenen Zahlen. Jedes Modul nutzt aktuelle Geschäftsberichte und Marktdaten aus verschiedenen Branchen.
-
Excel-Templates zum Mitnehmen
Alle Modelle, die wir gemeinsam entwickeln, können Sie herunterladen und in Ihrer täglichen Arbeit verwenden.
-
Wöchentliche Live-Sessions
Jeden Mittwochabend um 18:30 Uhr gibt es eine Online-Session, in der wir konkrete Fragen besprechen und aktuelle Fallstudien analysieren.
-
Peer-Learning & Austausch
Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen Bereichen – Banken, Unternehmen, Beratungen. Der Austausch untereinander ist oft genauso wertvoll wie der Input der Mentoren.
Nächster Start: September 2025
Die Plätze sind auf 24 Teilnehmer begrenzt. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Falls Sie Fragen zum Programm haben oder mehr Details benötigen, schreiben Sie uns einfach.
Jetzt bewerbentavrixoluna
Zeil 46, 60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 4181 808182
E-Mail: support@tavrixoluna.com