Finanzmodellierung neu gedacht

Seit 2019 entwickeln wir Programme, die Analysten auf das vorbereiten, was in echten Finanzabteilungen wirklich gebraucht wird.

Moderne Finanzanalyse-Arbeitsumgebung mit mehreren Bildschirmen

Wie tavrixoluna entstanden ist

Angefangen hat alles 2019 in einem kleinen Frankfurter Büro. Drei Ex-Banker saßen zusammen und stellten fest: Die Lücke zwischen Hochschulabschluss und echter Arbeitsfähigkeit war größer geworden. Absolventen konnten Theorien auswendig, aber DCF-Modelle? Fehlanzeige.

Was als Wochenend-Workshop begann, wurde schnell zu etwas Größerem. Die ersten Teilnehmer kamen über Mundpropaganda – hauptsächlich Quereinsteiger, die in Finanzabteilungen arbeiten wollten, aber keine klassische Banking-Laufbahn hinter sich hatten.

Heute betreuen wir knapp 200 Lernende pro Jahr. Die Kurse laufen über sechs bis neun Monate, je nachdem ob jemand Vollzeit oder berufsbegleitend lernt. Die meisten fangen bei Excel-Basics an und enden mit kompletten Bewertungsmodellen.

Worauf wir uns spezialisiert haben

Vier Bereiche machen den Kern unserer Arbeit aus – von Excel-Techniken bis zu vollständigen Unternehmensanalysen.

Detaillierte Finanzmodelle auf Computerbildschirmen

Modellierung von Grund auf

Wir starten nicht mit fertigen Templates. Teilnehmer bauen ihre Modelle von Null – erst die Logik verstehen, dann die Formeln. Das dauert länger, sitzt aber dauerhaft.

Praktische Finanzanalyse-Szenarien und Datenvisualisierung

Szenarioanalyse und Sensitivität

Was passiert, wenn die Wachstumsrate um zwei Prozent sinkt? Oder die Zinsen steigen? Unsere Übungen zwingen dazu, mehrere Zukunftsszenarien durchzuspielen.

Professionelle Finanzpräsentation und Berichtserstellung

Präsentation von Zahlen

Ein perfektes Modell nützt nichts, wenn es keiner versteht. Deshalb üben wir auch, wie man Ergebnisse visuell aufbereitet und vor Nicht-Finanzlern erklärt.

Realistische Fallstudien aus der Finanzbranche

Echte Fallstudien

Die letzten drei Monate jedes Programms drehen sich um reale Unternehmensdaten. Meist sind es mittelständische Firmen aus Deutschland, deren Jahresabschlüsse öffentlich zugänglich sind.

Wer hinter den Programmen steht

Zwei Personen koordinieren das meiste – Entwicklung, Betreuung und laufende Anpassung der Inhalte.

Porträt von Elina Waldvogel

Elina Waldvogel

Programmentwicklung

Elina kam 2020 dazu, nachdem sie acht Jahre bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München gearbeitet hatte. Sie baut die Übungen und sorgt dafür, dass sie nah an dem bleiben, was Unternehmen wirklich verlangen.

Porträt von Lennart Eichhorn

Lennart Eichhorn

Technische Koordination

Lennart kümmert sich um die Plattform und alle technischen Abläufe. Vorher war er Analyst in einer Investmentfirma – er weiß also genau, welche Excel-Tricks im Arbeitsalltag den Unterschied machen.

Was uns wichtig ist

Praxisnähe

Keine theoretischen Konstrukte. Alles basiert auf Fällen, die wir selbst erlebt haben oder die Absolventen später in ihren Jobs tatsächlich anwenden.

Ehrlichkeit

Wir versprechen keine Jobs. Was wir anbieten, sind Fähigkeiten. Ob jemand damit eine Stelle findet, hängt von vielen Faktoren ab – wir bereiten nur gründlich vor.

Langfristiges Denken

Finanzmodellierung lernt man nicht in vier Wochen. Unsere Programme dauern länger, weil echte Kompetenz Zeit braucht. Lieber gründlich als schnell.